UX / UI-Design
Synergie aus Design und Technologie treibt Conversion-Wachstum voran. Unser Prototyping-Prozess beginnt mit "Low Fidelity"-Skizzen, und das Endergebnis sind klickbare "High Fidelity"-Mockups - er zeichnet sich durch die tägliche Zusammenarbeit mit Analysten und Entwicklern aus, was sich positiv auf die Qualität des Projekts und die Kostenoptimierung auswirkt.
Wir lösen Schlüsselprobleme im UX/UI-Design, damit Sie Ihre Ziele erreichen können.
Geringer Umwandlungswirkungsgrad
Ohne eine gut gestaltete UX/UI leidet die Conversion-Rate, wenn die Schlüsselelemente der Kundeninteraktion nicht optimal platziert und ansprechend sind.
Mangelnde Konsistenz an verschiedenen Touchpoints
Ohne ein integriertes User-Branding-Erlebnis können die Erfahrungen der Nutzer uneinheitlich sein und das Vertrauen und die Kundenbindung über alle Kanäle hinweg verringern.
Lange Lern- und Eingewöhnungszeit für die Nutzer
In Ermangelung einer intuitiven UX/UI verlängert sich die Zeit, die benötigt wird, um den Umgang mit dem System zu erlernen, was die Zufriedenheitsrate senkt und die Benutzer davon abhält, das System erneut zu besuchen.
Erhöhte Supportanfragen
Ohne eine klare UX/UI nehmen Support-Tickets zu, was sich auf eine Ressourcenüberlastung auswirkt und die Gesamtleistung beeinträchtigt.
Ineffiziente Nutzung von Analysedaten
Ohne eine angemessene UX/UI nimmt die Effektivität datengesteuerter Entscheidungen ab. Vor der eigentlichen Umsetzung ist es wichtig, den Prototyp zu testen.
Erhöhte Kommunikations- und Synchronisationskosten
Die Entwicklung eines Konzepts und dessen Umsetzung mit einem einzigen Unternehmen vermeidet unnötige Kosten für die Synchronisation und Kommunikation zwischen den Teams.
Eine Partnerschaft, die messbaren Erfolg bringt
Wir helfen Unternehmen, wichtige Barrieren zu überwinden, von Warenkorbabbrüchen bis hin zu nicht intuitiven Prozessen. Wir integrieren innovative Lösungen, um die Conversions zu maximieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Unser Prozess als Weg zum Projekterfolg
Wir verwenden bewährte Methoden, passen aber gerne den Designprozess an, wenn ein solcher Kunde Bedarf hat. Wir analysieren Benutzer, erstellen eine visuelle Gliederung, organisieren Informationen, prototypisieren und testen, um intuitive und relevante Lösungen bereitzustellen.
Expertise des interdisziplinären Teams
Unser umfassendes Team verbessert die Kundenzufriedenheit, indem es die neuesten Designtrends und -techniken integriert.
<satisfaction.increased>Technologische Anpassung
Die Reduzierung der Kosten und des Zeitaufwands für die Implementierung dank unserer Zusammenarbeit mit Entwicklern führt zu einer Steigerung der betrieblichen Effizienz.
<technology.fitted>Datengestützte Designentscheidungen
Wir sind zertifiziert und verwenden die Richtlinien des Baymard-Forschungsinstituts, das für seine effektive Erforschung der Nutzerbedürfnisse bekannt ist.
<data.driven>Individuelle Passform
Dabei achten wir immer auf den spezifischen Kontext unseres Kunden. Dank des geschickten Einsatzes von Daten und Erfahrungen geben wir genaue Empfehlungen.
<individuality.preserved>Konsistenz der Benutzeroberfläche und des Brandings
Wir passen Lösungen an die Bedürfnisse unserer Kunden an, was sich in einem höheren Maß an Markenbekanntheit und einer optimalen Benutzererfahrung niederschlägt.
<consistency.achieved>Effektivität bei der Verbesserung von Metriken
Durch die Visualisierung vor der Implementierung sind wir in der Lage, die Zielschnittstelle eingehend zu analysieren, was sich in verbesserten Ergebnissen niederschlägt
<efficiensy.improoved>Unsere Kultur
/ Kommen Sie Dazu

Wie wirkt sich das Omnichannel-Fulfillment auf das Kundenerlebnis aus?
Stellen Sie sich eine Kundin vor, die beim Durchstöbern von Instagram auf perfekte Schuhe für eine Hochzeit stößt. Sie klickt auf den Link, geht zum Online-Shop, aber zögert bei der Größe. Am nächsten Tag probiert sie in dem stationären Geschäft derselben Marke die Schuhe an – sie passen perfekt, aber sie haben ihre bevorzugte Farbe nicht...

Content Management System / Welches CMS soll man wählen?
Hat Ihr Unternehmen mit ineffizientem Content-Management über digitale Kanäle hinweg zu kämpfen? Die Aktualisierung von Informationen nimmt viel Zeit in Anspruch, und die schnelle Anpassung von Websites an das sich ändernde Angebot ist eine Herausforderung? Vielleicht verwenden Sie Lösungen, die für ein schnell wachsendes Unternehmen nicht ausreichen,...

Warum Sie bei der Umsetzung einer Omnichannel-Strategie scheitern
Unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, sind Sie, wenn Sie über Online-Kanäle verkaufen, sicherlich mit dem Konzept des Omnichannel vertraut. Leider kann die erfolgreiche Omnichannel-Implementierung variieren und ist entgegen dem Anschein ein ziemlich komplexer Prozess. Wenn Sie mit der Umsetzung eines konsistenten und nahtlosen...






