21.11.2025

SIG, ein führender Distributor von spezialisierten Baustoffen in Europa, hat die Marke von 1 Milliarde PLN an Verkäufen über die gemeinsam mit dem Digitaltransformation-Partner Univio entwickelte B2B-E-Commerce-Plattform überschritten.

SIG i Univio przekraczają 1 mld zł sprzedaży online w e-commerce B2B

Das dynamische Wachstum setzt sich fort im September verzeichnete die Plattform ein jährliches Umsatzplus von über 40 % im Online-Geschäft sowie einen Kundenzuwachs von 27 %. Im Rahmen der internationalen Expansion ist das polnische Omnichannel-Modell zu einem Referenzpunkt für die SIG-Gruppe in Europa geworden.

Ein Weg zur Digitalisierung der Bauwirtschaft

Der Online-Vertrieb über die B2B-E-Commerce-Plattform ist zu einem der zentralen Pfeiler der Wachstumsstrategie von SIG geworden. Für ihre technologische Weiterentwicklung ist Univio verantwortlich ein Marktführer in der digitalen Transformation des B2B-Handels. Seit dem Launch hat der Online-Umsatz auf dem polnischen Markt die Schwelle von 1 Milliarde PLN überschritten.

In der Bauindustrie ist dies ein bedeutender Erfolg, da sie zu den anspruchsvollsten Branchen in der Digitalisierung zählt. Der beziehungsorientierte Vertrieb, komplexe Logistik und spezifische Einkaufsprozesse haben die digitale Transformation und den Übergang in die Online-Welt über Jahre hinweg erschwert. In diesem Umfeld sind Vertrauen und stabile Beziehungen zwischen Auftragnehmer und Lieferant entscheidend – daher ersetzen die digitalen Lösungen von SIG und Univio die Beziehungsebene nicht, sondern stärken sie, indem sie partnerschaftliche Zusammenarbeit in eine neue Dimension überführen.

Der Online-Vertrieb ist für uns ein integraler Bestandteil unserer Omnichannel-Strategie geworden. Durch die Synergie aus klassischer Beratung, unserem stationären Filialnetz und einer innovativen E-Commerce-Plattform können wir unseren Kunden heute eine völlig neue Qualität der Zusammenarbeit bieten – schneller, komfortabler und vollständig an ihre Bedürfnisse angepasst, betont Bartosz Pilch, Group Director of Omnichannel der SIG-Gruppe.

Die Stärke von Technologie und Partnerschaft

Der Online-Erfolg von SIG ist das Ergebnis mehrerer entscheidender Faktoren. Einerseits basiert er auf einem bewährten Geschäftsmodell – nicht nur auf dem Zugang zu Baustoffen, sondern auch auf technischer Beratung und logistischer Unterstützung. Kombiniert mit dem Know-how des Unternehmens und modernen Technologien konnte SIG eine völlig neue Skalierung erreichen und die Servicequalität deutlich erhöhen.

Das Fundament der digitalen Transformation ist die gemeinsam mit Univio entwickelte, in das ERP-System integrierte B2B-E-Commerce-Plattform mit einem umfangreichen Netz individueller Handelsvereinbarungen. Dadurch stieg der Online-Umsatz in den letzten zwölf Monaten um über 40 %, während die Kundenbasis um 27 % wuchs (September 2025 gegenüber September 2024).

Weitere Implementierungen – darunter ein PIM-System zur Verwaltung von über 200.000 Produkten oder das Loyalitätsprogramm SIGup – steigerten das Kundenengagement und erhöhten den durchschnittlichen Bestellwert (um 125 % bei Programmteilnehmern).

Unser Ziel war es von Anfang an, eine Lösung zu schaffen, die exakt auf die Bedürfnisse der Bauwirtschaft zugeschnitten ist. Wir haben Funktionen entwickelt, die Einkaufsprozesse spürbar verkürzen, Angebots­personalisierung ermöglichen, Bestände und individuelle Preise in Echtzeit anzeigen und die Effizienz von Bauunternehmen erhöhen. So kann technologiegetriebene Digitalisierung zu einem entscheidenden Wachstumsmotor werden – sagt Tomasz Gutkowski, Head of Business Development bei Univio.

Kunden der SIG-Plattform verfügen heute über mehr als 500 Systemkalkulatoren, umfassende Einkaufsanalysen, E-Dokumente und die Möglichkeit, rund um die Uhr direkt auf die Baustelle zu bestellen. Das spart Zeit und minimiert das Risiko von Projektstillständen.

Für Unternehmen, die mehrere Baustellen gleichzeitig betreiben, bietet die SIG-E-Commerce-Plattform einen enormen Vorteil – Ordnung, volle Transparenz und vollständige Kontrolle über die Beschaffung. Jeder Stillstand auf der Baustelle aufgrund fehlender Materialien verursacht reale Verluste. Deshalb haben wir eine Plattform entwickelt, die vorbeugt: Sie erinnert an wichtige Produkte und ermöglicht schnelle, unkomplizierte Nachbestellungen – ergänzt Tomasz Gutkowski.

Omnichannel als Zukunft des B2B-Marktes

Für SIG ist E-Commerce kein separater Vertriebskanal, sondern das Zentrum der digitalen Zusammenarbeit mit Kunden. Das ist nachvollziehbar, denn der Baustoffhandel entwickelt sich zunehmend entlang der Best Practices des B2C-Modells.

Laut dem Bericht der e-Izba wächst der B2B-E-Commerce-Markt in Polen jährlich um 8–10 % und steht bereits heute für Transaktionen im Wert von mehreren hundert Milliarden PLN. Jede vierte Firma in Polen nutzt E-Commerce als Hauptbeschaffungskanal, und fast die Hälfte (47 %) der B2B-Kunden arbeitet im Omnichannel-Modell. E-Commerce wird damit zu einem strategischen Wachstumsmotor, der Unternehmen schneller skalieren lässt als traditionelle Vertriebsmodelle.

Polen als Vorbild für Europa

Das in Polen entwickelte Modell dient heute als Benchmark für die gesamte SIG-Gruppe, die in neun europäischen Ländern tätig ist. Auf Basis der polnischen Digitalisierungserfahrungen werden vergleichbare Lösungen nun in Deutschland und Frankreich eingeführt.

SIG betreibt keine klassische Auslandsexpansion. Wir setzen auf Wissensaustausch und Erfahrungstransfer. Angesichts der in Polen erfolgreich umgesetzten Digitalprojekte haben sich unsere Schwestergesellschaften entschieden, den gleichen Weg einzuschlagen – erklärt Bartosz Pilch.

Das Überschreiten der Milliardenmarke ist erst der Anfang. SIG und Univio kündigen weitere Investitionen in Prozessautomatisierung, KI-gestützte Angebots­personalisierung sowie Tools zur Förderung nachhaltigen Bauens an.

Im E-Commerce sind wir heute ein Benchmark der Branche und setzen kontinuierlich neue Standards. Unser Ziel ist es, dass Einkäufe bei SIG nicht nur schnell und bequem sind, sondern unsere Kunden auch bei der Erreichung ihrer strategischen Ziele unterstützen – so Pilch weiter.

Aktuell werden bereits rund 23 % der SIG-Verkäufe über den Online-Kanal abgewickelt, während insgesamt über 30 % des Umsatzes durch die E-Commerce-Plattform unterstützt werden. Die Zahl der Kunden, die SIG.pl nutzen, wächst kontinuierlich – und vor der Plattform stehen weitere dynamische Veränderungen.

Wir implementieren nicht einfach Funktionen – wir gestalten die Zukunft des B2B-E-Commerce fasst Tomasz Gutkowski von Univio zusammen.

Mehr lesen
/ Aktuelle Nachrichten

26.08.2025

Univio auf der DMEXCO 2025

Digital Experience. B2X-Commerce. Data & AI. – live auf der DMEXCO 2025 – Digital Marketing Expo & Conference. Wir sind am 17. – 18. September 2025 beim Emporix-Stand (Halle 7, D011) vertreten – gemeinsam mit XIM und ATAMYA. Ihr Partner für: Digital Experience. B2X-Commerce. Data & AI. Lassen Sie uns über Wachstum und digitale Zukunft sprechen! Nutzen Sie die Gelegenheit,…

01.08.2025

Value4Capital schließt Übernahme von Univio ab, um einen starken, international ausgerichteten Technologieakteur aufzubauen

Die seit mehr als 25 Jahren verfolgte Wachstumsstrategie von Univio basiert auf drei Säulen: Skalierung des organischen Geschäfts, aktive M&A-Politik und internationale Expansion. Der Einstieg von Value4Capital (V4C) als Finanzinvestor eröffnet neue Entwicklungsmöglichkeiten.„Unser Ziel ist es, ein Unternehmen mit internationaler Reichweite und einer starken Marktposition im Ausland aufzubauen. Dafür benötigen wir Kapital, Transaktionserfahrung sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk von…

27.05.2025

Univio gewinnt mit dem Investor Value4Capital einen starken Partner für Wachstum und Internationalisierung

Hand in Hand mit dem Investor Univio verfolgt seit vielen Jahren konsequent die langfristige Vision, eine europäische Technologieorganisation auf einem soliden Fundament aufzubauen – basierend auf mehr als 25 Jahren Erfahrung in Polen und auf wichtigen Auslandsmärkten. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens ruht auf drei Säulen: Skalierung des organischen Geschäfts, aktive M&A-Politik sowie internationale Expansion. Jetzt folgt der nächste Meilenstein. „Der…

Wir sind bereit.
Sind Sie es auch?

Unsere Lösungen machen Schlagzeilen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam die nächste Story schreiben.

Kontakt

<challenges.accepted>